Am Samstag, den 13. September 2025, fand in der Olympiahalle Elmshorn der diesjährige Golden Eagle Cup statt – ein hochklassiges Turnier der WAKO Schleswig-Holstein e.V., das erneut Sportlerinnen und Sportler aus ganz Norddeutschland zusammenbrachte.
In den Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt und Vollkontakt traten Athlet:innen mit gültiger WAKO-Startberechtigung in spannenden Kämpfen gegeneinander an. Die Organisation lag in den bewährten Händen des Golden Eagle Box Gym e.V. unter Leitung von Zekeriye Yücel. Die Turnierleitung übernahmen Jörg Trapp und Himmet Kaysal. Für einen fairen Ablauf sorgte das Kampfgericht unter Marco Schulze, dem Kampfrichterreferenten der WAKO Schleswig-Holstein.
Bereits ab 8:00 Uhr wurden die ersten Kämpfer:innen gewogen und ärztlich betreut, bevor um 10:30 Uhr der offizielle Startschuss fiel. In der gut besetzten Olympiahalle konnten die Zuschauer zahlreiche intensive Begegnungen verfolgen.
Eine besondere Auszeichnung für Mesut Celik
Noch vor Beginn des ersten Kampfes gab es einen besonderen Moment: Landestrainer Mesut Celik, verantwortlich für den Bereich Pointfighting, wurde vom Landesverband mit dem 4. DAN ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine langjährigen Verdienste und seine hervorragende Arbeit für den Verband und den Kickboxsport in Schleswig-Holstein.
Mesut Celik steht seit Jahren für fachliche Kompetenz, Teamgeist und die kontinuierliche Förderung junger Talente. Die Verleihung des 4. DAN ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung durch den Verband und wurde von allen Anwesenden mit großem Applaus gewürdigt.
Erfolgreicher Turnierverlauf
Der Turniertag verlief reibungslos und sportlich fair. Die Teilnehmer:innen zeigten hohe Disziplin und sportlichen Ehrgeiz, ganz im Sinne der Werte der WAKO. Für viele Kämpfer:innen war der Golden Eagle Cup ein wichtiger Gradmesser im zu Ende gehenden Wettkampfjahr.
Mit insgesamt über 150 Starts wurde erneut deutlich, welchen Stellenwert dieses Turnier innerhalb des Landesverbands besitzt. Ein besonderer Dank gilt allen Helfer:innen, Offiziellen, Coaches und natürlich den Athlet:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe in 2026!